Kostengünstig und klimafreundlich:
die Campus-Energielösung

 

Mit dem „Campus Wohnen & Arbeiten Ludwigslust“ beginnt ein neues Zeitalter der Energie­versorgung von Immobilien: Dieses Quartier bezieht unsere selbst erzeugte Solarenergie. Da unser Anschluss das öffentliche Netz im Gegenzug unterstützt, können wir einen strommarktoptimierten Preis an die Mieter weitergeben. Damit leistet der Campus wie alle unsere Projekte einen wertvollen Beitrag zur Energiewende.

BauMV-Strom ist nicht nur klimafreundlich, sondern auch kosten­günstig: In einem exklusiven Stromliefervertrag bieten wir unseren Mietern einen attrak-tiven Preis unter dem jeweiligen Marktpreis. Ob privat oder gewerblich – Campus-Mieter können sich unabhängig machen von Öl, Gas, Kohle und Kernkraft – mit langfristig kalkulierbaren Kosten. Schauen Sie sich doch einmal unsere Konditionen an; Sie sparen bares Geld und leisten zugleich einen wertvollen Beitrag zur Energiewende!

Unser Video (unten) zeigt in Bildern, wie das Ganze funktioniert.

Sie möchten mehr über das Thema Energieversorgung erfahren und haben Fragen zu unserem Angebot?

Peggy Kurreck, Vertrieb u. Objektbetreuung

Ihre Ansprechpartnerin

Peggy Kurreck

Projektbetreuung & Vermarktung

p.kurreck@die-bau-mv.com

Tel.: +49 385 39 45 13 01

Informationen zu unseren Konditionen:

Verbrauchspreis 972,84 € für 2.500 kWh pro Jahr 35,20 Cent pro kWh
Grundpreis 92,88 € pro Jahr 7,74 € pro Monat
Gesamtpreis 1.065,72 € pro Jahr 95,74 € pro Monat

Die Campus-Energielösung – im Video erklärt:

ESG-Bericht 2022

Im ESG-Bericht 2022 erläutern wir die Vielzahl der Maßnahmen und Projekte, mit denen die BauMV Nachhaltigkeit und sozial verantwortliches Handeln in alle ihre Geschäftsprozesse implementiert.

Wesentliche Aspekte sind neben einer unabhängigen und nicht fossilen Energieversorgung unserer Immobilien auch eine ganze Reihe sozialer Grundsätze und Aktivitäten – bitte lesen Sie den Bericht hier!

BauMV_ESG-Bericht 2022

Wir setzen auf einen ausgewogenen Maßnahmenmix für nachhaltige Immobilienprojekte.

Unser Anspruch ist es, Lebensräume zu schaffen, in denen sich Menschen wohlfühlen. Als verantwortungsbewusster Projektentwickler und Investor richten wir unsere Aktivitäten und unternehmerischen Entscheidungen verstärkt an den Nachhaltigkeitsanforderungen der Bereiche Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) aus. Wir berücksichtigen ESG-Aspekte in der gesamten Wertschöpfungskette, vom Ankauf über die Entwicklung der Immobilien bis hin zur Bestandshaltung.

Umwelt: Wir planen und bauen energieeffizient und nachhaltig.

Wir begegnen dem Klimawandel, indem wir uns noch stärker auf eine energieeffiziente Bauweise (zum Beispiel KfW-55-Standard) fokussieren und Lösungen zum Schutz der Umwelt entwickeln. Dabei betrachten wir stets den gesamten Lebenszyklus von Immobilien.

Unsere Planung zielt auf nachhaltige Projektentwicklungen, die mit regionalen Partnern ohne lange Lieferwege möglichst ressourcenschonend errichtet und betrieben werden. Bei der Realisierung kommen soweit möglich nachhaltige Baustoffe und modernste Gebäudeausstattung zum Einsatz. Zudem streben wir Green-Building-Zertifizierungen und einen Beitritt zum UN Global Compact an.

Soziales: Unser Campus-Konzept verbindet Wohnen, Arbeiten und soziale Dienstleistungen.

Mit unserem Campus-Konzept realisieren wir gemischt genutzte Quartiere mit einem sozialen Mehrwert. So bilden Kindertagesstätten und Pflegeeinrichtungen zentrale Bausteine unserer Immobilienprojekte. Mit der frühzeitigen Einbindung von Kommunen, Gemeinden, Städten und sozialen Einrichtungen in die Konzeptentwicklung nehmen wir unterschiedlichste Ansätze in unseren Entwicklungsprozess auf.

Unser soziales Engagement gilt auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denen wir ein gleichberechtigtes und modernes Arbeitsumfeld bieten sowie ein regelmäßiges Fort- und Weiterbildungsangebot ermöglichen.

Governance: Verantwortungsvolle Unternehmensführung und Berichterstattung.

Geschäftsführung und Beirat der BauMV zeichnen sich außer durch fachliches Know-how auch durch fundierte Branchenkenntnisse und vor allem durch einen großen Erfahrungsschatz aus. Die Unternehmensentscheidungen folgen einem verantwortungsvollen und ganzheitlichen Verständnis.

Die Richtlinien des Handelns haben wir in einem Verhaltenskodex definiert: Im Code of Conduct der VentusVentures Gruppe sind diese Regeln verbindlich niedergelegt. Sie gelten auch für die BauMV und alle ihre Mitarbeiter und Geschäftspartner. Für Fragen oder Beschwerden hinsichtlich der Einhaltung unserer Compliance-Richtlinien haben wir einen externen Rechtsanwalt als Anlaufstelle installiert.

Wir verbinden Verantwortung mit Wirtschaftlichkeit.

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unseres täglichen Handels. Mit der Berücksichtigung der Bedürfnisse sämtlicher Stakeholder schaffen wir einen nachhaltigen Mehrwert für die Region, für die Kommunen, für die Mieter und unsere Investoren gleichermaßen.

 

Unsere Nachhaltigkeitsleitlinien

    • Soziale Nutzungskonzepte
      Entwicklung von gemischten Immobilienkonzepten zum Wohnen, Arbeiten und Leben unter Einbindung von Pflege, Kitas und bezahlbarem Wohnraum.
    • Nachhaltige Stadtentwicklung
      Wir entwickeln unsere Immobilien für die Lebensqualität in der Region mit ressourcenschonender Bauweise.
    • Klimaneutralität
      Vermeidung von CO2-Emissionen in allen Phasen der Wertschöpfungskette.
    • Transparente Unternehmensführung
      Entwicklung eines Compliance-Managementsystems mit Transparenz innerhalb des Unternehmens und gegenüber Stakeholdern.
    • Mitarbeiterzufriedenheit
      Wir gewährleisten attraktive Arbeitsbedingungen und die Gleichberechtigung aller Mitarbeiter.